obedience
Obedience

Obedience ist „die hohe Schule des Gehorsams“ unterscheidet sich von anderen Unterordnungsbereichen dadurch, dass ein hohes Maß an Exaktheit und Tempo erforderlich ist, der willige und freudige Hund steht im Vordergrund. Dennoch wird die Bewertung in Prüfungen rassespezifisch vorgenommen, da ein großer Hund, beispielweise nicht so schnell arbeiten kann wie ein kleiner, wendiger Hund. Sprunghöhe und Apportelgröße richten sich nach der Größe des Hundes, sodass die Bedingungen für alle Hunde fair sind. Obedience besteht aus vielfältigen Übungen wie Fußarbeit mit und ohne Leine in allen Gangarten mit Richtungswechseln und Übungen auf der Stelle; den verschiedenen Positionen Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung, auf Entfernung (Distanzkontrolle) oder für einen längeren Zeitraum in den Gruppenübungen; Abrufen mit Zwischenstopp durch Steh und/oder Platz sowie in die Fußposition; das Voraussenden in einen exakt vorgegebenen Bereich (die Box); Apportieren verschiedener Materialien, auch mit Richtungsanweisung und über eine Hürde; das Identifizieren des vom Hundeführer berührten Hölzchens aus anderen, sowie Sozialverträglichkeitsübungen (diese jedoch nur in der Beginnerklasse).
In Obedienceprüfungen können sich die Teams im sportlichen Wettkampf miteinander messen. Bei einer Prüfung werden alle Übungsteile von einem Ringsteward angesagt, der Hundeführer arbeitet nicht eigenständig , außerdem gibt es keine feste Reihenfolge, was für den Hund mehr Spannung beinhaltet. Der Leistungsrichter zeigt unmittelbar nach jeder Übung mittels Zahlentafeln die erreichte Punktzahl an. Um in die nächste Klasse aufsteigen zu können, muss ein Team die Wertnote „Vorzüglich“ erreichen.
obedience
rally obedience
Obedience
In Obedienceprüfungen können sich die Teams im sportlichen Wettkampf miteinander messen. Bei einer Prüfung werden alle Übungsteile von einem Ringsteward angesagt, der Hundeführer arbeitet nicht eigenständig , außerdem gibt es keine feste Reihenfolge, was für den Hund mehr Spannung beinhaltet. Der Leistungsrichter zeigt unmittelbar nach jeder Übung mittels Zahlentafeln die erreichte Punktzahl an. Um in die nächste Klasse aufsteigen zu können, muss ein Team die Wertnote „Vorzüglich“ erreichen.